Titel | Typ |
---|---|
Aufladung von Verbrennungsmotoren und Brennstoffzellen | Block-Vorlesung (BV) |
CO2-neutrale Verbrennungsmotoren und deren Kraftstoffe II | Vorlesung / Übung (VÜ) |
Entwicklung des hybriden Antriebsstranges | Vorlesung (V) |
Gas-, Schmieröl- und Betriebsmittelanalyse in der Antriebsentwicklung | Vorlesung (V) |
Großdiesel- und -gasmotoren für Schiffsantriebe | Vorlesung (V) |
Grundlagen der katalytischen Abgasnachbehandlung bei Verbrennungsmotoren | Vorlesung (V) |
Machines and Processes | Vorlesung / Übung (VÜ) |
Methoden zur Analyse der motorischen Verbrennung | Vorlesung (V) |
Motorenlabor | Praktikum (P) |
Motorenmesstechnik | Vorlesung (V) |
Titel | Typ |
---|---|
CO2-neutrale Verbrennungsmotoren und deren Kraftstoffe I | Vorlesung / Übung (VÜ) |
Maschinen und Prozesse | Vorlesung / Übung (VÜ) |
Energie- und Prozesstechnik für Wirtschaftsingenieure I | Vorlesung / Übung (VÜ) |
Wasserstoff und reFuels - motorische Energieumwandlung | Vorlesung (V) |
Technische Grundlagen des Verbrennungsmotors | Vorlesung (V) |
Betriebsstoffe für motorische Antriebe | Vorlesung (V) |
Turboaufladung von Verbrennungskraftmaschinen | Block-Vorlesung (BV) |
Zündsysteme | Vorlesung (V) |
Nachhaltige Fahrzeugantriebe (ehem. Alternative Antriebe für Automobile) | Vorlesung (V) |
Aktuelle Hinweise zu den Lehrveranstaltungen in der Corona-Ausnahmezeit
Stand: 27.10.2020
Informationen, in welcher Form und wann genau die Vorlesung gehalten werden finden Sie in den entsprechenden Ilias-Kursen. Alle Kurse sind online und nicht passwortgeschützt.
Hinweise
Stand: 28.04.2021
- Vorlesung "Aufladung von Verbrennungsmotoren"
Herr Dr. Kech bietet die Vorlesung ausschließlich in Präsenz an. Daher kann die Vorlesung erst wieder stattfinden, wenn die Corona Richtlinien des KIT dies erlauben. - Die Vorlesung „Großdiesel- und Gasmotoren für Schiffsantriebe“ wird wegen der Corona-Beschränkungen als Präsenzveranstaltung auf das SS 21 verlegt.
Sollten im SS 21 immer noch keine Präsenzveranstaltungen möglich sein, wird die Vorlesung dann als Online-Veranstaltung gehalten. - Im WS 2020/21 bieten wir die Möglichkeit, die Prüfung "Entwicklung des hybriden Antriebsstranges" (76-T-MACH-110817) mündlich durchzuführen.
Anmeldeschluss hierfür ist der 21.02.2021
Der genaue Prüfungstermin wird rechtzeitig an dieser Stelle bekannt gegeben. - Neue Vorlesung im WS20/21: Die Vorlesung „Großdiesel- und -gasmotoren für Schiffsantriebe“ wird von Herrn Dr. German Weisser von Winterthur Gas & Diesel ab dem SS2020 angeboten
Schwerpunkte im Bachelor- und Masterstudium
- Master: Schwerpunkt 58 "Verbrennungsmotorische Antriebssysteme"
- Bachelor: Schwerpunkt 57 "Technik des Verbrennungsmotors"
- Bachelor/Master: Schwerpunkt 24 "Kraft- und Arbeitsmaschinen"
- Die Vorstellungspräsentationen aller Schwerpunkte finden Sie hier: https://www.mach.kit.edu/2111.php