Technische Grundlagen des Verbrennungsmotors
- Typ: Vorlesung (V)
- Lehrstuhl: Institut für Kolbenmaschinen
- Semester: WS 21/22
-
Zeit:
18.10.2021
12:00 - 13:30 wöchentlich
10.50 Bauingenieure, Kleiner Hörsaal
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (EG)
25.10.2021
12:00 - 13:30 wöchentlich
10.50 Bauingenieure, Kleiner Hörsaal
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (EG)
08.11.2021
12:00 - 13:30 wöchentlich
10.50 Bauingenieure, Kleiner Hörsaal
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (EG)
15.11.2021
12:00 - 13:30 wöchentlich
10.50 Bauingenieure, Kleiner Hörsaal
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (EG)
22.11.2021
12:00 - 13:30 wöchentlich
10.50 Bauingenieure, Kleiner Hörsaal
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (EG)
29.11.2021
12:00 - 13:30 wöchentlich
10.50 Bauingenieure, Kleiner Hörsaal
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (EG)
06.12.2021
12:00 - 13:30 wöchentlich
10.50 Bauingenieure, Kleiner Hörsaal
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (EG)
13.12.2021
12:00 - 13:30 wöchentlich
10.50 Bauingenieure, Kleiner Hörsaal
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (EG)
20.12.2021
12:00 - 13:30 wöchentlich
10.50 Bauingenieure, Kleiner Hörsaal
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (EG)
10.01.2022
12:00 - 13:30 wöchentlich
10.50 Bauingenieure, Kleiner Hörsaal
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (EG)
17.01.2022
12:00 - 13:30 wöchentlich
10.50 Bauingenieure, Kleiner Hörsaal
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (EG)
24.01.2022
12:00 - 13:30 wöchentlich
10.50 Bauingenieure, Kleiner Hörsaal
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (EG)
31.01.2022
12:00 - 13:30 wöchentlich
10.50 Bauingenieure, Kleiner Hörsaal
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (EG)
07.02.2022
12:00 - 13:30 wöchentlich
10.50 Bauingenieure, Kleiner Hörsaal
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (EG)
-
Dozent:
Dr.-Ing. Heiko Kubach
Dr.-Ing. Uwe Wagner
Dr.-Ing. Olaf Toedter
Jürgen Pfeil
Dr.-Ing. Sören Bernhardt
Dr. Amin Velji - SWS: 2
- LVNr.: 2133123
- Hinweis: Präsenz
Informationen zur Vorlesung
Lehrinhalt
- Grundlagen der Motorprozesse
- Bauteile von Verbrennungsmotoren
- Gemischbildungssysteme
- Ladungswechselsysteme
- Einspritzsysteme
- Abgasnachbehandlungssysteme
- Kühlsysteme
- Zündsysteme
Arbeitsbelastung
Präsenzzeit 25 h
Selbststudium 125
Vortragssprache
Deutsch
Ziel
Der Studierende kann die Motorbauteile und -systeme bennen. Er kann deren Zusammenspiel und die Auswirkungen auf den Motorporzess erklären.
Prüfung
Als Kernfach im Schwerpunkt: mündliche Prüfung ca. 25 Minuten
Als Wahlpflichtfach: schriftliche Prüfung ca. 1 Stunde
Weitere Information im entsprechenden Iliaskurs.