
Am 14.09.2022 findet die nunmehr dritte Wasserstoffmotor-Konferenz in Karlsruhe-Etlingen statt. Anmeldemöglichkeiten, sowie alle Informationen zum Veranstaltungsablauf und geplanten Programm erhalten Sie über den untenstehenden Link auf der eigenständigen Webseite "wasserstoffmotor-konferenz.de"
Konferenzseite der Wasserstoffmotor
Am 06.07. beteiligte sich Prof. Koch an der Podiumsdiskussion „Freiheit und Klimaschutz durch E-Fuels. - Mit klimaneutralen Kraftstoffen Abhängigkeit von Russland mindern, dem Klima helfen und Arbeitsplätze sichern.“
Die Veranstaltung fand im Reichtagsgebäude des Deutschen Bundestages in Berlin statt und wurde auch parallel auch digital gestreamt.
Über den untenstehenden Link auf unsere Seite "Aktuelles" finden Sie neben weiteren Informationen zur Veranstaltung auch einen Link unter dem die vollständige Aufzeichnung der Diskussion zu sehen ist.

Mit der Entscheidung vom 8.6.2022 hat das EU-Parlament darüber abgestimmt, dass ab dem Jahr 2035 von der PKW- oder Transporter Neuwagenflotte keinerlei CO2-Emissionen mehr emittiert werden dürfen. Es sind nach den vorliegenden Informationen ferner auch keine Wasserstoffmotoren mit zudem extrem niedrigen CO2 Emissionen (ca. 99% CO2-Reduktion) in diesem Fahrzeugsegment gestattet.
Weitere Informationen sowie Links zu Medienbeiträgen des IFKM
Der Deutsche Bundestag hat in einer Presseerklärung vom 04.Mai die Bedeutung synthetischer Kraftstoffe (E-Fuels) und deren Einsatz betont. Der Einsatz von E-Fuels ist laut Bundesregierung "unerlässlich, um die Klimaziele im Verkehr zu erreichen".
Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die entsprechende Meldung des Deutschen Bundestages (hib 209/2022).
Link zu Kurzmeldung des Deutschen Bundestages
Die von unserem Gastdozenten Herrn Dr. Kech gelesene Vorlesung "Aufladung von Verbrennungsmotoren und Brennstoffzellen" wird traditionell als Blockveranstaltung (BV) durchgeführt.
Nun sind die Termine für diese Blockvorlesung im Sommersemster 2022 fixiert worden. Sie finden diese, sowie alle weiteren Informationen im Info-pdf über den untenstehenden Link auf die Unterseite der Vorlesung in der Rubrik "Lehrveranstaltungen und Schwerpunkte"
Link auf Seite Vorlesung "Aufladung"
In der letzten Märzwoche beteiligte sich das IFKM mit einem Vortrag von MSc. Mohammad Moradi an den "Applied Machine Learning Days" (AMLD) im schweizerischen Lausanne.
Der Vortrag befasste sich mit Arbeiten zur Routenoptimierung für Schiffe mit Hilfe von Reinforcement Learning (RL).
Mehr Infos und Links
Based on the feedback of interested people on our presentation and video of November 2021 we now provide a set of slides and an explaining video with compressed content an shortened length.
Auf Grundlage von Rückmeldungen zu unserem Foliensatz und dem Video vom November 2021 stellen wir nun einen deutlich kürzeren und inhaltlich komprimierten Foliensatz und eine kürzere Videoversion zur Verfügung.
Information, videos&slides "short versions"
Alle Informationen und Neuigkeiten zum und im Projektverbund "reFuels - Kraftstoffe neu denken" finden Sie ständig aktualisiert und gebündelt auf der eigenständigen Projekt-Homepage.
Ganz aktuell wurde ein informatives Kurzvideo erstellt und bereitgestellt. Zum Video und zur Seite geht es >hier<.
_rdax_98.png)
Seit Kurzem ist das IFKM auch mit einer eigenen Seite auf Facebook vertreten. Schauen Sie doch einmal rein!
Zu finden sind dort jeweils neuste Berichte und die Ankündigung von bevorstehenden Veranstaltungen. Zum IFKM-Facebook-Auftritt gelangen Sie >hier<.