
Das Motorenlabor des IFKM findet in diesem Jahr von Mo., 08.08.- Do., 11.08. statt. Die Anmeldung ist für Studierende ab sofort direkt über den Beitritt zum entsprechenden ILIAS-Kurs möglich.
Neu in das Versuchsprogramm aufgenommen werden in desem Jahr auch Experimente an einem wasserstoffbetriebenen Verbrennungsmotor.
Weitere Informationen finden sich auf der Veranstaltungsseite über den untenstehenden Link.
Weitere Infos und Anmeldung
Der Deutsche Bundestag hat in einer Presseerklärung vom 04.Mai die Bedeutung synthetischer Kraftstoffe (E-Fuels) und deren Einsatz betont. Der Einsatz von E-Fuels ist laut Bundesregierung "unerlässlich, um die Klimaziele im Verkehr zu erreichen".
Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die entsprechende Meldung des Deutschen Bundestages (hib 209/2022).
Link zu Kurzmeldung des Deutschen Bundestages
Die von unserem Gastdozenten Herrn Dr. Kech gelesene Vorlesung "Aufladung von Verbrennungsmotoren und Brennstoffzellen" wird traditionell als Blockveranstaltung (BV) durchgeführt.
Nun sind die Termine für diese Blockvorlesung im Sommersemster 2022 fixiert worden. Sie finden diese, sowie alle weiteren Informationen im Info-pdf über den untenstehenden Link auf die Unterseite der Vorlesung in der Rubrik "Lehrveranstaltungen und Schwerpunkte"
Link auf Seite Vorlesung "Aufladung"
In der letzten Märzwoche beteiligte sich das IFKM mit einem Vortrag von MSc. Mohammad Moradi an den "Applied Machine Learning Days" (AMLD) im schweizerischen Lausanne.
Der Vortrag befasste sich mit Arbeiten zur Routenoptimierung für Schiffe mit Hilfe von Reinforcement Learning (RL).
Mehr Infos und Links
Herr Dipl.-Ing. (FH) Magnus Lukas Lorenz, Mitarbeiter der Daimler Truck AG und externer Doktorand am KIT, hat am 23.03.2022 mit seiner mündlichen Doktorprüfung seine Promotion erfolgreich abgeschlossen.
Infos und Bild
Im März hat das IFKM zwei wissenschaftliche Kollegen von der Aristotle University of Thessaloniki/Griechenland zu Gast.
Basis des mehrwöchigen Aufenthalts ist die gemeinsame Forschung auf dem Gebiet der LCA.
Mehr Infos
Am Freitag, den 25.02. fand am IFKM wieder ein Besuch der Schüler-Ingenieurs-Akademie (SIA) statt. Im Rahmen der SIA besuchen Schülerinnen und Schüler von Karlsruher Gymnasien Unternehmen und Forschungseinrichtungen und lernen Inhalte und Berufsfelder ingenieurswissenschaft- licher Bereiche kennen.
Einen kurzen Bericht und einige Bildimpressionen finden Sie über den Link unten auf unserer Rubrik "Aktuelles".
Kurzbericht und Bilder
Based on the feedback of interested people on our presentation and video of November 2021 we now provide a set of slides and an explaining video with compressed content an shortened length.
Auf Grundlage von Rückmeldungen zu unserem Foliensatz und dem Video vom November 2021 stellen wir nun einen deutlich kürzeren und inhaltlich komprimierten Foliensatz und eine kürzere Videoversion zur Verfügung.
Information, videos&slides "short versions"
Alle Informationen und Neuigkeiten zum und im Projektverbund "reFuels - Kraftstoffe neu denken" finden Sie ständig aktualisiert und gebündelt auf der eigenständigen Projekt-Homepage.
Ganz aktuell wurde ein informatives Kurzvideo erstellt und bereitgestellt. Zum Video und zur Seite geht es >hier<.
_rdax_98.png)
Seit Kurzem ist das IFKM auch mit einer eigenen Seite auf Facebook vertreten. Schauen Sie doch einmal rein!
Zu finden sind dort jeweils neuste Berichte und die Ankündigung von bevorstehenden Veranstaltungen. Zum IFKM-Facebook-Auftritt gelangen Sie >hier<.