Grundlagen der katalytischen Abgasnachbehandlung bei Verbrennungsmotoren

  • Typ: Vorlesung (V)
  • Lehrstuhl: KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau - Institut für Kolbenmaschinen
    KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau
  • Semester: SS 2023
  • Dozent: Hon.-Prof. Dr. Egbert Lox
    Prof. Dr. Jan-Dierk Grunwaldt
    Prof. Dr. Olaf Deutschmann
  • SWS: 2
  • LVNr.: 2134138
  • Hinweis: Präsenz

Informationen zur Vorlesung

Organisatorisches:

Diese Vorlesung wird als Blockveranstaltung in Präsenz durchgeführt.

Die Vorlesung startet am 17. Juni 2022. Sie findet dann an 6 Terminen jeweils Freitags von 09.30 bis 16.30 Uhr statt. Die genauen Termine finden Sie auf Ilias und hier auf der Website.

Anmeldung erwünscht an heiko.kubach∂kit.edu

Ziele und Inhalt:

Die Vorlesung dient dazu, einen Überblick über die wissenschaftlichen Grundlagen der katalytischen Abgasnachbehandlungstechnik, sowie die technischen, politischen und wirtschaftlichen Parameter seiner Anwendung bei PKW- und LKW-Verbrennungsmotoren zu verschaffen. Die Studenten erfahren dabei zunächst, welche Schadstoffe in Verbrennungsmotoren gebildet und emittiert werden, warum diese Schadstoffe bedenklich sind und welche Maßnahmen der Gesetzgeber zu ihrer Reduzierung getroffen hat. Im Anschluss wird der Aufbau einer katalytischen Abgasnachbehandlungsanlage stufenweise erklärt und es werden die wesentlichen Betriebs-, sowie Auslegungsparameter dargestellt. Auf dieser Basis wird anhand von praktischen Beispielen die Anwendung dieser Technik bei stöchiometrischen Benzinmotoren, bei Magermotoren und bei Dieselmotoren für PKW und LKW beschrieben. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dieser Technologie werden anhand von Edelmetallpreisentwicklungen und der Vorgehensweise bei der Aufarbeitung umrissen.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Art und Herkunft der Schadstoffe
  2. Gesetzliche Vorgehensweisen zur Beschränkung der Schadstoffemissionen
  3. Allgemeine Funktionsprinzipien der katalytischen Abgasnachbehandlung
  4. Abgasnachbehandlung von stöchiometrischen Benzinmotoren
  5. Abgasnachbehandlung von mageren Benzinmotoren
  6. Abgasnachbehandlung von Dieselmotoren
  7. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen der katalytischen Abgasnachbehandlung

Literaturhinweise:

  • Skript, erhältlich in der Vorlesung
  1. "Environmental Catalysis" Edited by G.Ertl, H. Knötzinger, J. Weitkamp Wiley-VCH Verlag GmbH, Weinheim, 1999 ISBN 3-527-29827-4
  2. "Cleaner Cars- the history and technology of emission control since the 1960s" J. R. Mondt Society of Automotive Engineers, Inc., USA, 2000 Publication R-226, ISBN 0-7680-0222-2
  3. "Catalytic Air Pollution Control - commercial technology" R. M. Heck, R. J. Farrauto John Wiley & Sons, Inc., USA, 1995 ISBN 0-471-28614-1
  4. "Automobiles and Pollution" P. Degobert Editions Technic, Paris, 1995 ISBN 2-7108-0676-2
  5. "Reduced Emissions and Fuel Consumption in Automobile Engines" F. Schaeder, R. van Basshuysen, Springer Verlag Wien New York, 1995 ISBN 3-211-82718-8
  6. "Autoabgaskatalysatoren : Grudlagen - Herstellung - Entwicklung - Recycling - Ökologie" Ch. Hagelüken und 11 Mitautoren, Expert Verlag, Renningen, 2001 ISBN 3-8169-1932-4