Nachhaltige Fahrzeugantriebe

Informationen zur Vorlesung

Inhalt:

Nachhaltigkeit ist ein inflationär genutztes Attribut. Die Vorlesung vermittelt Werkzeuge und Bewertungsmethoden, um unterschiedliche Lösungen für Fahrzeugantriebe zu vergleichen, und diskutiert diese mit Blick auf unterschiedliche Anwendungsszenarien.

Die Themen Energiebereitstellung, Markt und Infrastruktur sind Merkmale aller Kapitel, die da wären:

  • Nachhaltigkeit
  • Umweltbilanzierung
  • Gesetzgebung
  • Alternative Kraftstoffe
  • BEV
  • Brennstoffzelle
  • Hybridantriebe

Ziel

Die Studierenden sind in der Lage

  • grundlegende Definitionen und Methoden zur Bewertung der Nachhaltigkeit zu charakterisieren.
  • komplexe Sachverhalte zur Nachhaltigkeit in Fahrzeuganwendungen zu analysieren.
  • mittels der Ökobilanz-Methodik die Umweltwirkungen von Fahrzeugen unter Beachtung verschiedener Einflüsse zu bewerten.
  • die Interaktion des gesetzgeberischen Rahmens mit den Wirkungen auf die Nachhaltigkeit zu analysieren.
  • die gelernten Methoden im Hinblick auf deren Vor- und Nachteile sowie Grenzen kritisch zu hinterfragen und sich darüber hinausgehende Methoden selbstständig anzueignen.

Vortragssprache

Deutsch