Betriebsstoffe für motorische Antriebe
- Typ: Vorlesung (V)
-
Lehrstuhl:
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau - Institut für Kolbenmaschinen
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau - Semester: WS 22/23
-
Zeit:
Do 27.10.2022
je 2 Doppelstunden in zweiwöchigem Rhythmus
(s. Aushang zu Vorlesung, rechts) - Beginn: 27.10.2022
- Dozent: Hon.-Prof. Dr. Bernhard Ulrich Kehrwald
- SWS: 2
- LVNr.: 2133108
- Prüfung: mdl.
- Hinweis: Präsenz
Informationen zur Vorlesung
Voraussetzungen
Keine.
Empfehlungen:
Keine.
Literaturhinweise
Skript
Lehrinhalt
- Einführung, Grundlagen, Primärenergie und Energieketten
- Anschauliche Chemie der Kohlenwasserstoffe
- Fossile Energieträger, Exploration, Verarbeitung, Normen
- Betriebsstoffe nicht fossil, regenerativ, alternativ
- Kraftstoffe, Schmierstoffe, Kühlmittel, AdBlue
- Laboranalytik, Testing, Prüfstände und Messtechnik
- Exkursion Prüffelder für motorische Antriebe 0,5 bis 3.000 kW
Eine Exkursion zur IAVF Antriebstechnik GmbH in Karlsruhe ist vorgesehen.
Arbeitsbelastung
Präsenzzeit: 24 Stunden
Selbststudium: 96 Stunden
Ziel
Die Studierenden können Art, Zusammensetzung und Bedeutung der Betriebsstoffe -Kraftstoffe, Schmierstoffe und Kühlstoffe- als wichtige Komponente im System heutiger Otto- und Diesel-Verbrennungsmotoren sowie ihre Herstellverfahren, ihre wichtigsten Eigenschaften, ihre Normungen und Spezifikationen, sowie die zugehörigen Prüfverfahren. benennen und erklären.
Die Studierenden können die erwartete Entwicklung bei konventionellen und alternativen Kraftstoffen unter der Prämisse von weltweiten Emissionsbeschränkungen und Energieeinsparungen darstellen.
Prüfung
mündliche Prüfung, Dauer ca. 25 min., keine Hilfsmittel