Die Funktion eines Verbrennungsmotors ergibt sich aus einer Vielzahl intermittierender Vorgänge, die zeitlich präzise aufeinander abgestimmt sind. Die zeitliche Abstimmung wird unter anderem durch die sogenannte „Motorsteuerung“ vorgenommen und zwar adaptiv an die instantanen Betriebsbedingungen und die Leistungsanforderung. Die Programmierung der Motorsteuerung ist eine Kernkompetenz der Automobiltechnik, welche im Zuge der Entwicklung regenerativer Antriebs und Mobilitäts-Konzepte weiter an Bedeutung gewinnen wird. Im Rahmen dieser Abschlussarbeit soll ein bereits vorhandenes System aus einer besonders schnellen „offenen“ Motorsteuerung, einem Simulations-Modell und einem Motor-Demonstrator-Modell weiter ausgebaut und nach Möglichkeit mit einem Vollmotor synchronisiert werden. Ziel ist die In-Time-Adaption des Brennverlaufs zur Vermeidung schädlicher Verbrennungsanomalien wie Vorentflammung und Klopfen. Die Aufgabe ist in folgende Schritte unterteilt:
|
|
Fachrichtung: | Mechatronik/ Maschinenbau |
Beginn: | ab sofort |
Art: | HIL-Systemanalyse – Versuch und Simulation |
Voraussetzungen: |
|
Erweiterung einer Hardware-In-the-Loop (HIL) Umgebung zum Test innovativer Strategien der Motorsteuerung
Stellenausschreibung: | Links: | ||
---|---|---|---|
Stellenart: | Bachelorarbeit | ||
Kontaktperson: | |||