
Noch kurz vor den Feiertagen konnten am 21.12.2020 Herr Michael Bens und am 22.12.2020 Herr Claudius Schück ihre Doktorarbeiten mit der Promotionsprüfung erfolgreich abschliessen.
Die Titel ihrer Arbeiten und einige Bildimpressionen finden Sie unter dem untenstehenden Link.
Infos und Bilder
Am 01.12.ist auf Focus Online ein Interview-Beitrag mit Professor Koch zu den kritisch zu sehenden jüngsten Vorschlägen des pan-europäischen "Advisory Group on Vehicle Emission Standards" (AGVES) erschienen.
Im Interview wird thematisiert, was diese Vorschläge für eine zukünftige Abgasnorm EU7 bedeuten könnten und welch gewaltige Sprengkraft für Autofahrer und Industrie sich daraus ergeben.
Sie finden den frei zugänglichen Artikel direkt über den untenstehenden Link.

Hocherfreut sind wir über die Mitteilung der DFG, dass auf Basis der Entscheidung des Bewilligungsausschusses der SFB 1441 - TrackAct bewilligt wurde und am 01.01.2021 starten wird. Wir freuen uns über die erfolgreiche Einwerbung eines neuen Sonderforschungsbereiches zur ganz- heitlichen Betrachtung von Katalysator- systemen unter Beteiligung und Mitwirkung des IFKM.
Das Ziel von TrackAct ist es, die Art und Funktion von aktiven Stellen in Katalysatoren zu identifizieren und zu verfolgen, diese über verschiedenste Längenskalen gezielt zu designen und zu beeinflussen sowie langfristig ihr Verhalten über die Lebenszeit eines Katalysators vorhersagen und beeinflussen zu können.
Weitere Infos und Links
Im Rahmen der WKM-Jahrestagung vom 05.10.2020 wurde Professor Thomas Koch zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes der wissenschaftlichen Gesellschaft für Kraftfahrzeugtechnik und Motorenbau e.V. (WKM) gewählt. Er tritt das Amt zum 1.1.2021 an und folgt damit auf Professor Winner von der TU Darmstadt für den Zeitraum von 3 Jahren.
Mehr InfosJüngst wurde am IFKM ein weiteres Motoren-Schnittmodell fertiggestellt. Dabei handelt es sich um einen hybridisierten 4-Zylinder-PKW-Dieselmotor neuester Generation samt motornaher Abgasnach-behandlungsanlage.
Verwendung findet der Demonstrator fortan in der Lehre und studentischen Ausbildung und wir freuen uns über diese Erweiterung des bereits vorher bestehenden Pools an Motor-Demonstratoren.
Mehr Infos
Am 13. und 14.Oktober fand der 24.Jahreskongress der Automobil-industrie im sächsischen Zwickau statt. Dabei tauschten sich 300 Teilnehmende über Antriebsarten der Zukunft aus und diskutierten über den Strukturwandel in der Branche.

Alle Informationen und Neuigkeiten zum und im Projektverbund "reFuels - Kraftstoffe neu denken" finden Sie ständig aktualisiert und gebündelt auf der eigenständigen Projekt-Homepage.
Ganz aktuell wurde ein informatives Kurzvideo erstellt und bereitgestellt. Zum Video und zur Seite geht es >hier<.
_rdax_98.png)
Seit Kurzem ist das IFKM auch mit einer eigenen Seite auf Facebook vertreten. Schauen Sie doch einmal rein!
Zu finden sind dort jeweils neuste Berichte und die Ankündigung von bevorstehenden Veranstaltungen. Zum IFKM-Facebook-Auftritt gelangen Sie >hier<.