| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 29.04.2025 | eFUELS – ON THE ROAD TO R100 | Matthias Moras 
 | 
| 01.07.2025 | Abgasnachbehandlung von Wasserstoffmotoren | Dr. Heike Toebben | 
| 08.07.2025 | MHEV plus: die nächste Generation der Hybridisierung bei Audi mit einem integrierten 48V elektrischen Antrieb | Florian Then, M.Eng. | 
| 15.07.2025 | Schlüsseltechnologie Honen: Herausforderungen vom klassischen Verbrenner bis zum Wasserstoffmotor | Hans-Peter Böhm | 
| 29.07.2025 | Accelerating Efficiency - Engineering Powertrain Innovations and Solutions (Achtung, anderer Veranstaltungsort) | Marco Warth | 
| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 29.10.2024 | Pfade zur Mobilität der Zukunft im Nexus von Klimazielen, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit | Prof. em. Konstantinos Boulouchos | 
| 19.11.2024 | Politische Rahmenbedingungen von eFuels | Dr. Tobias Block | 
| 21.01.2025 | Herausforderungen bei der Entwicklung von Einspritzsystemen für PTX-Kraftstoffe in Großmotoren | Dr. Michael Willmann | 
| 04.02.2025 | Entwicklung nachhaltiger Motorenöle | Dipl.-Ing. Sebastian Dörr | 
| 11.02.2025 | Hocheffiziente abgasturboaufgeladene Hybridantriebe - eine Schlüsseltechnologie zur Reduktion der CO2-Emissionen im Verkehrssektor | Dr.-Ing. Sinan Özdemir | 
| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 02.07.2024 | Rechtliche Rahmenbedingungen für den Vertrieb von HVO an Tankstellen | Roland Weissert | 
| 09.07.2024 | PKW Powertrains mit Benzinmotoren: Systemlösungen für zukünftige Abgasemissions-Gesetzgebungen | Domagoj Zovak | 
| 16.07.2024 | Entwicklung schnelllaufender Methanol-Marinemotoren | Dr. Johannes Kech | 
| 23.07.2024 | Verwendung von drop-in Ottokraftstoffen mit hohem erneuerbarem Potenzial: Ein Vergleich zu einigen typischen fossilen Kraftstoffen hinsichtlich Abgasemissionen und Kraftstoffzusammensetzung | Dr. Hanno Krämer | 
| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 24.10.2023 | eFuels – More than Gasoline for Sportscars | Matthias Moras (Porsche AG) | 
| 28.11.2023 | reFuels 2035 | Matthias Braun (Saudi Aramco) | 
| 16.01.2024 | Aktuelle Entwicklungen bei der Kolbenentwicklung | Dr. Johann Meiser | 
| 13.02.2024 | Ammonia as future fuel for large bore engines | Christian Kunkel (MAN Energy Solutions SE) | 
| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 02.05.2023 | CO2 Gesetzgebung und ETS (Emission Trading System) | Dr. Martin Braml (Munich Economics) | 
| 30.05.2023 | Wege und Technologien zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Schienengüterverkehr | Jörg Schneider (DB Cargo AG) | 
| 27.06.2023 | Regenerative Kraftstoffe | Prof. Dr. Thomas Garbe (Volkswagen AG) | 
| 25.07.2023 | Engineering Services auf dem Weg zur CO2-freien Mobilität | Dr. Werner Dieterle | 
| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 14.12.2022 (Mittwoch) | Die Bedeutung synthetischer Kraftstoffe für schnellen und sozial gerechten Klimaschutz im Verkehr | Dipl.-Ing. Andreas Höchst | 
| 24.01.2023 | Der Wasserstoffmotor, ein robustes und nachhaltiges Antriebskonzept für Nutzfahrzeuganwendungen | Dr.-Ing. Andreas Kufferath | 
| 14.02.2023 | Erdölraffinerie und Petrochemie - Wege zur Klimaneutralität | Dr. Andreas Krobjilowski | 
| 28.03.2023 | Alternative Brenngase im BHKW | Dr.-Ing. Sebastian Ohler | 
| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 22.10.2019 | Treibhausgasreduktion im Verkehr - Widersprüche auflösen und Verantwortung übernehmen. Markteinführung strombasierter Kraftstoffe | Stefan Siegemund (dena Deutsche Energie-Agentur, Berlin) | 
| 29.10.2019 | Der Klimastreit - Was wir wissen müssen, wissen wollen und wissen können | Dr. Rolf Loschek (DPG Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V., Bad Honnef) | 
| 03.12.2019 | Nachhaltige Mobilität – eine Utopie? | Sebastian Dörr (Lubtrading GmbH, Moersdorf, Luxembourg) | 
| 17.12.2019 | Potential analysis of power-based fuels used for massive CO2 reduction in the mobility sector | Corentin Prié (Audi AG) | 
| 28.01.2020 | Abgasrückführung im Ottomotor - Ein Baustein zur Verbrauchs- und Emissionsreduktion | Thorsten Reimers (Pierburg GmbH, Neuss) | 
| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 07.05.2019 | Herstellung von Kraftstoffen, Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energieträger | Frank Schäfer (MiRO Mineralölraffinerie Oberrhein GmbH Co. KG) | 
| 21.05.2019 | Gesundheitsbelastung durch Emissionen im Straßenverkehr? | Prof. Dr. Dieter Köhler (ehem. Direktor Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft) | 
| 28.05.2019 | Powertrain Simulation on Vehicle and Fleet Level | Anita Bongards (BorgWarner Inc.) | 
| 04.06.2019 | „CO2-Lighthouse Diesel Engine“ der VW Konzernforschung | Michael Frambourg (Volkswagen AG) | 
| 23.07.2019 | Regenerative Kraftstoffe als Beitrag zur CO2-Reduktion im Verkehrssektor | Karl Dums (Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG) | 
| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 05.11.2018 | Der 4,0l V6 TDI für die 24h von Le Mans –Sieg der Effizienz | Ulrich Baretzky (Audi AG, Neckarsulm) | 
| 13.11.2018 | Zweck und Mittel im Journalismus -Zur Eigendynamik der Dieselkrise | Prof. Dr. Hans Mathias Kepplinger | 
| 04.12.2018 | Verbrennungsmotor 4.0 | Dr. Christian Martin | 
| 22.01.2019 | Das ShiftCam System im BMW Motorrad Boxermotor | Dr. Frank Schwarz (BMW Motorrad, München) | 
| 29.01.2019 | Variable Ventiltriebe für zukünftige Verbrennungsmotoren | Dr. Frank Himsel (Schaeffler Technologies AG Co. KG, Herzogenaurach) | 
| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 17.04.2018  | Innovative Dichtungskonzepte für Verbrennungsmotoren | Dr. Boris Traber; Prof. Dr. Eberhard Bock  (Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG, | 
| 08.05.2018  | 75g CO2/kmPowertrain Concept and Configuration of Powertrain Components | Wolfgang Wukisiewitsch | 
| 05.06.2018  | Die modularen High-Tech Powertrains von Mercedes-Benz | Dr. Torsten Eder  (Daimler AG, Stuttgart) | 
| 19.06.2018  | Herausforderungen Realfahremissionen beim Dieselmotor | Dr. Michael Krüger | 
| 26.06.2018  | Wirkabschätzung aktueller Maßnahmen zur Luftreinhaltung - von Emissionsfaktoren zur Stickstoffdioxid-Luftbelastung | Dr. Martin Lange | 
| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 21.11.2017  | Entwicklungsstand stationärer Gasmotoren zur Kraft-Wärme-Kopplung | Heinrich Baas  (Caterpillar Energy Solutions GmbH, Mannheim) | 
| 05.12.2017 | Ottomotorische Entwicklungstrends im Umfeld einer elektrifizierten und autonomen Mobilität | Jochen Walther (Robert Bosch GmbH, Stuttgart) | 
| 23.01.2018 | Umwandlung von Dieselmotoren zum Einsatz mit Methan oder Biogasen | Ottmar Degrell (ISUZU MOTORS Germany GmbH, Ginsheim-Gustavsburg) | 
| 06.02.2018  | Neue Filtertechnologie und Substrate für EURO 6d, SULEV, EPA Stage 5, WHTC und RDE | Claus Dieter Vogt,  (NGK Europe GmbH) | 
| 27.02.2018  | Die modularen High-Tech Powertrains von Mercedes-Benz | Dr. Torsten Eder  (Daimler AG, Stuttgart) | 
| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 16.05.2017  | Innovative Abgassysteme für minimale Umweltbelastung | Dr. Thomas Waldhier, Dr. Rolf Jebasinsky (Eberspächer GmbH, Esslingen) | 
| 30.05.2017  | Kraftstoffe der Zukunft | Prof. Dr. Thomas Garbe (Volkswagen AG, Wolfsburg) | 
| 20.06.2017  | Schnelllaufende Motoren heute und in der Zukunft: Anforderungen und Konzepte | Dr. Andreas Lingens  (MTU GmbH, Friedrichshafen) | 
| 04.07.2017 | Hohe Erwartungen – die Geschichte der Speichereinspritzung für Daimler-Nutzfahrzeugmotoren aus thermodynamischer Sicht | Prof. Dr. Uwe Gärtner (Daimler AG, Stuttgart) | 
| 18.07.2017  | Vorausschauendes Energiemanagement – weitere Potenziale zur CO2-Reduzierung von Mikro- und Mildhybridfahrzeugen | Dr. Oliver Maiwald  (Continental Automotive GmbH, Regensburg) | 
| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 08.11.2016  | Antworten auf die geplante Emissionsstufe V aus dem Hause Deutz | Dr. Markus Schwaderlapp  (Deutz AG, Köln) | 
| 22.11.2016  | Energie und Antriebe für eine CO2-freie Mobilität | Dr. Rolf Leonhard | 
| 20.12.2016  | Worldwide Harmonized Light-Vehicles Test Procedure (WLTP) und Real Driving Emissions (RDE) – aktueller Stand der Diskussion und erste Messergebnisse | Helge Schmidt | 
| 10.01.2017 | Umicore Technologien für eine saubere Mobilität | Wilfried Müller | 
| 24.01.2017  | Das innovative Aufladekonzept der neuen BMW 6-Zylinder Spitzenmotorisierung | Dr. Peter Nefscher | 
| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 03.05.2016 | Zukünftige Applikationsmethoden für den Powertrain | Werner Dieterle  (Robert Bosch GmbH) | 
| 24.05.2016  | Der D2676LF in EuroVI - drei Evolutionsstufen in vier Jahren | Dr. Christian Weiskirch  (MAN Truck & Bus AG) | 
| 07.06.2016  | Der neue 4-Zylinder Diesel Motor OM654 von Mercedes-Benz – Die innovative Basismotorisierung der neuen Diesel-Generation | Peter Lückert  (Daimler AG) | 
| 05.07.2016  | CO2-Potenzial von Downsizing und monovalentem Erdgasbetrieb | Dr. Marco Warth  (Mahle International GmbH) | 
| 19.07.2016  | Thermomanagement in der Fahrzeugintegration | Torsten Müller (Adam Opel AG) | 
| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 03.11.2015 | Der Verbrennungsmotor: Kann er uns in eine Zukunft der nachhaltigen Mobilität begleiten? | Dr. Martin Wirth (Ford-Werke GmbH, Köln) | 
| 17.11.2015 | Die neuen Benzinmotoren für den neuen Opel Astra: Effizient, kraftvoll und kultiviert | Dr. Matthias Alt (Adam Opel AG, Rüsselsheim) 
 | 
| 01.12.2015 | Entwicklungstrends bei Verbrennungsmotoren: Herausforderungen innovativer Verbrennungskonzepte, unterstützt durch neue CFD-Modelle | Roger Deckers | 
| 15.12.2015 | Große Zweitakt-Dieselmotoren: F&E - Aktivitäten für zukünftige Emissionsrichtlinien und sich stetig ändernde Marktanforderungen |  Dr. Sebastian Hensel | 
| 12.01.2016  | Antriebe der Zukunft |  Dr. Stefan Kampmann | 
| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 14.04.2015  | Entwicklungsstrategien zur Erfüllung zukünftiger, weltweiter Anforderungen an Groß-Gasmotoren für Kraft-Wärme-Kopplung | Wilhelm Müller | 
| 28.04.2015  | Effizienz, Fahrspaß und niedrigste Emissionen - Der Dieselmotor im Spannungsfeld zwischen Kundenanforderungen und Real Driving Emissions | Michael Fischer | 
| 12.05.2015  | Optimierung der Zündung für magere Gemische in Gasmotoren | Matthias Blankmeister | 
| 30.06.2015  | Die aktuellen Audi R4 TFSI Motoren - höchste Effizienz und High Performance in einer Baureihe | Dr. Rainer Wurms | 
| 14.07.2015 | Die Entwicklung des TAG Turbo Formel 1 Motors made by Porsche | Hans Mezger ehem. Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart | 
| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 04.11.2014 | Entwicklung des neuen Euro VI Erdgasmotors M936G der mittelschweren Baureihe von Mercedes-Benz | Michael Benz | 
| 18.11.2014 | Der neue STEYR MOTORS 2-Zylinder Dieselmotor | Michael Aschaber | 
| 13.01.2015 | Dual Fuel Einspritzsysteme – innovative Konzepte für Großmotoren | Dr. Ralph-Michael Schmidt | 
| 20.01.2015 | Downsizing im High-Performance Segment - Kein Widerspruch für AMG! Die neue V8 Motorenfamilie von AMG | Guido Vent | 
| 27.01.2015 | Restwärmenutzung bei Diesel- und Gasmotoren | Dr. Bouzid Seba | 
| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 29.04.2014 | Experimentelle Untersuchungen zur Optimierung des Katalysatorheizverhaltens unter Nutzung ausgewählter Freiheitsgrade von Ventiltrieb, Zünd- und Einspritzsystem für einen direkteinspritzenden Ottomotor | Dr. Wolfram Gottschalk | 
| 13.05.2014 | Potentialities of advanced combustion systems for future Diesel engines | Patrick Gastaldi | 
| 17.06.2014 | Der Dieselmotor gestern und heute im Spannungsfeld Effizienz – Hochleistung – Emissionen | Ulrich Weiß | 
| 01.07.2014 | Anforderungen der Emissionsgesetzgebung – Effiziente Lösungen durch Abgasnachbehandlung | Dr. Uwe Zink | 
| 08.07.2014 | The innovative BMW Powertrain in the All New BMW i8 | Christian Billig | 
| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 12.11.2013 | Sauber, kultiviert und leise: Der neue Opel Dreizylinder-Turbo mit Benzindirekteinspritzung | Dr. Matthias Alt Adam Opel AG, Rüsselsheim | 
| 14.01.2014 | Großgasmotoren - Technologien für zukünftige Herausforderungen des Marktes und der Gesetzgebung | Dr. Christian Trapp GE Power & Water, Jenbach, Österreich | 
| 04.02.2014 | F1 engine development and testing methodology | David Salters | 
| 29.10.2013 | Entwicklungstrends bei Ottomotoren für 2020 | Dr. Stefan Kampmann Robert Bosch GmbH, Stuttgart | 
| 10.12.2013 | Dieselmotorenentwicklung im Spannungsfeld weltweiter Einsatzbedingungen | Peter Lückert Daimler AG, Stuttgart | 
| 26.11.2013 | Delphi Diesel Advanced Fuel Injection Equipment | Dr. Noureddine Guerrassi Delphi, Luxemburg | 
| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 30.04.2013 | Erdgas und Bio-Erdgas im zukünftigen Kraftstoffmix | Michael Schaarschmidt erdgas mobil GmbH, Berlin | 
| 04.06.2013 | Advanced Bosch fuel injection equipment | Prof. Dr. Jürgen Hammer Robert Bosch GmbH, Stuttgart | 
| 18.06.2013 | Die neue Motorengeneration des R4 TFSI von Audi – Spitzenmotorisierung im 4-Zyl. Segment | Dr. Thomas Heiduk AUDI AG, Ingolstadt | 
| 02.07.2013 | Der neue mittelschwere Nutzfahrzeugmotor von Daimler Trucks: Kundennutzen – Globalität – Komplexität | Dr. Hans-Otto Herrmann Daimler AG, Stuttgart | 
| 16.07.2013 | Teilzeit-Downsizing – Zylinderabschaltung aus Sicht der Motorsteuerung | Thomas Kortwittenborg Bosch Engineering GmbH, Heilbronn | 
| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 30.10.2012 | Braucht der moderne Ottomotor einen variablen Ventiltrieb? | Prof. Dr. Kurt Kirsten Schaeffler Group Automotive, Herzogenaurach | 
| 13.11.2012 | Die Zukunft der individuellen Mobilität - Strategie des Volkswagenkonzerns | Prof. Dr. Wolfgang Steiger Volkswagen AG, Wolfsburg | 
| 27.11.2012 | Innovationen und Geistesblitze, Wege und Irrwege in der Entwicklungsgeschichte der Verbrennungsmotoren aus der Sicht des Nutzers | Thomas Burkhardt Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e. V. | 
| 11.12.2012 | Potential des Einspritzsystems für neue Diesel-Brennverfahren | Dipl.-Ing. Ralf Marohn IAV Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr GmbH, Berlin | 
| 29.01.2013 | Emissionsbilanzen der Energieketten - Potentiale für nachhaltige Mobilität | Prof. Dr. Jens Hadler APL Automobil-Prüftechnik Landau GmbH, Landau | 
| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 08.05.2012 | Technologien für zukünftige Schiffsantriebssysteme | Dr. Ioannis Vlaskos Ricardo Deutschland GmbH, Schwäbisch Gmünd | 
| 15.05.2012 | Die neuen BMW TwinPower Turbo Benzinmotoren von BMW | Dipl.-Ing. Johann Schopp | 
| 19.06.2012 | Herausforderungen bei der Entwicklung von Antriebssträngen mit dem Blue DIRECT Magerbrennverfahren | Dipl.-Ing. Christian Enderle Daimler AG, Sindelfingen | 
| 03.07.2012 | STIHL Injection - Elektronisch gesteuertes Einspritzsystem für kleine Zweitakt-Ottomotoren | Dr. Tim Gegg ANDREAS STIHL AG & Co. KG, Waiblingen | 
| 10.07.2012 | Innovative Technologien heutiger und zukünftiger TFSI-Motoren von AUDI | Dr. Rainer Wurms AUDI AG, Ingolstadt | 
| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 15.11.2011 | Entwicklung von Motorkomponenten in der Automobilzuliefererindustrie | Dr. Uwe Meinig | 
| 22.11.2011 | Antriebstechnik der Zukunft - Chancen und Risiken aus Sicht eines Zulieferers | Dr. Hans-Joachim Esch | 
| 13.12.2011 | Potenziale der Abgasturboaufladung im Hinblick auf künftige Emissionsgrenzwerte | Dr. Martin Knopf Bosch Mahle Turbo Systems, Stuttgart | 
| 17.01.2012 | Die Elektrifizierung als ein Trend in der Fahrzeugentwicklung | Dipl.-Ing. Marius Lehna | 
| 31.01.2012 | Motortechnologien zur Erfüllung der Emissions- und Verbrauchsziele von modernen Otto- und Dieselmotoren | Dr. Uwe Mohr | 
| 07.02.2012 | Elektrifizierte Antriebe bei der BMW Group | Dr. Jan Tribulowski | 
| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 03.05.2011 | Die neue Generation des 3l-TDI-Motors von AUDI | Dipl.-Ing. Andreas Fröhlich, | 
| 17.05.2011 | Entwicklung und Konstruktion eines Großdieselmotors als ganzheitlichen Prozess | Dipl.-Ing. Dietmar Pinkernell, MAN Diesel & Turbo SE, Augsburg | 
| 31.05.2011 | Drucksignalauswertung zum Ersatz von Sensorsignalen bei Dieselmotoren | Dr. Olaf Toedter, BorgWarner BERU Systems, Ludwigsburg | 
| 21.06.2011 | Downsizing von Ottomotoren - Potenziale und Herausforderungen eines Megatrends | Dipl.-Ing. Achim Königstein, GM Powertrain Europe, Rüsselsheim | 
| 05.07.2011 | Zukünftige Antriebskonzepte im Spannungsfeld der CO2-Herausforderungen | Dipl.-Ing. Bernhard Heil, | 
| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 09.11.2010 | Herausforderungen in der Antriebsentwicklung | Kurt Blumenröder | 
| 23.11.2010 | Aufladesysteme für Hochleistungsdieselmotoren | Dr. Peter Nefischer | 
| 14.12.2010 | Großgasmotoren - innovative Technologien für eine weltweite dezentrale Energieversorgung | Dr. Christian Trapp | 
| 11.01.2011 | Next generation Diesel Injection System with i-ART | Martin Joyce DENSO International Europe, Aachen | 
| 01.02.2011 | Elektromobilität als Chance | Dr. Rudolf Krebs | 
| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 26.04.2010 09:45 Uhr | Nachhaltige Konzepte für zukünftige Antriebstechnologien | Dr. Jens Hadler | 
| 11.05.2010 | Effiziente Applikation von Verbrennungsmotoren mit modernen Tools zur Erfüllung zukünftiger Grenzwerte | Johannes Dehn | 
| 22.06.2010 | Entwicklungsschwerpunkte am Beispiel der neuen V6/V8-Ottomotorengeneration von Mercedes-Benz | Peter Lückert | 
| 06.07.2010 | TVDI – Die neue CO2 optimale Ottomotorentechnologie von BMW | Fritz Steinparzer | 
| 13.07.2010 | Der Antriebsstrang im Mercedes SLS AMG – Entwicklungsherausforderungen im Supersportwagen | Dr. Jörg Gindele | 
| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 17.11.2009 | Crashtest, Umwelttest, Produkttest – ADAC Verbraucherschutzstrategie aus Sicht des Ingenieurs | Dr. Reinhard Kolke | 
| 24.11.2009 | Elektrifizierung des Fahrzeugantriebs | Dr. Jörg Wind | 
| 08.12.2009 | Neues 6-Gang-Automatikgetriebe für den Opel Astra | Dr. Matthias Alt | 
| 19.01.2010 | Emissionsminderung hoch aufgeladener Dieselmotoren des Off-Road-Bereichs – eine Anforderung an die Komponentenentwicklung | Dr. Johannes Kech | 
| 02.02.2010 | Zukünftige Anforderungen und Systemlösungen für moderne Ottomotoren als viel versprechendes PKW-Antriebskonzept | Dr. Jürgen Hammer | 
| 09.02.2010 | Abwärmenutzung als neue Herausforderung für die Motorenentwicklung | Dipl.-Ing. Wolfgang Strobl | 
| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 06.05.2009 (Mi.) | Nachhaltige Mobilität – nur Vision oder bald Realität? | Dr. Klaus Draeger | 
| 12.05.2009 | Performance im Spannungsfeld von Komfort und Verbrauch - Der Weg zu hocheffizienten Antrieben | Dr. Heinz Jakob Neußer | 
| 09.06.2009 | Ottomotorische PKW-Antriebe – im Spannungsfeld zwischen Hybridisierung und Kostenminimierung | Dr. Günter Fraidl | 
| 07.07.2009 | Innovatives Abgasrückführsystem zur kosten- und verbrauchseffizienten Erfüllung zukünftiger Emissionsvorschriften | Dr. Bernd Mahr | 
| Datum | Titel | Referent | 
|---|---|---|
| 04.11.2008 | Verbrennungsmotor und Elektromotor, Widerspruch oder sinnvolle Ergänzung? | Dipl.-Ing. Kurt Blumenröder | 
| 25.11.2008 | Moderne Zwei-Takt-Großdieselmotoren von Wärtsilä – die größten Motoren der Welt | Dipl.-Ing. Patrick Frigge | 
| 09.12.2008 | Stand und Entwicklungstendenzen auf dem Gebiet der variablen Ventiltriebe | Dr. Kurt Kirsten | 
| 16.12.2008 | Die neuen AUDI-TDI-Motoren – sparsam, emissionsarm und leistungsstark | Dipl.-Ing. Richard Bauder | 
| 13.01.2009 | Downsizing – ein Trend mit Vergangenheit | Dipl.-Ing. Jürgen Willand | 
 
                