Analyse der Treibhausgaswirkung der Verkehrspolitik der Jahre 2021-2024 als Grundlage zukünftiger Maßnahmen

Aufgabenbeschreibung

Die Verkehrspolitik der vergangenen Jahre zielte auf einen Flotten-, Energieträger- und Fahrzeugwechsel. Anhand der ökobilanziellen Betrachtung der bekannten Ergebnisse der letzten vier bis fünf Jahre soll die Treibhausgaswirkung in der Mobilität in Deutschland analysiert werden.

Die am IFKM entwickelte Ökobilanz von Pkw-Fahrzeugen ist parametrisierbar aufgebaut und kann über Python und über die Software OpenLCA angesprochen werden. Es sollen unter Nutzung von KBA-Daten die Stückzahlträger der Flotte der letzten vier Jahre modelliert und ihre Emissionen kumuliert abgebildet werden.

Basierend auf diesen Daten sollen in der Diskussion der Ergebnisse die Wirkungen von Maßnahmen zur Treibhausgasdiskussion bewertet und mögliche Vorschläge erarbeitet werden.

Diese Aufgaben erwarten dich:

  • Modellierung der wesentlichen Stückzahlträger in einer parametrisierbaren LCA
  • Bezugnehmend auf KBA-Daten sollen die Flottenemissionen gebildet und mit offiziellen Werten abgeglichen werden
  • Die Wirkung von Hybridisierung, Elektrifizierung und dem Einsatz erneuerbarer Kraftstoffe werden bewertet
Fachrichtung: Maschinenbau/Physik/Mechatronik
Beginn:

ab sofort

Art: Ökobilanz und Programmierung
Voraussetzungen:
  • Motivation
  • Grundkenntnisse Verbrennungsmotoren und reFuels
  • Interesse an ökobilanzieller Arbeit
  • Vorkenntnisse in Python sinnvoll