Bestimmung der Siedekurven sowie die Zusammensetzung verschiedener synthetischer Kraftstoffe (reFuels)

Aufgabenbeschreibung

Die Siedekurve von Kraftstoffen wird durch die Destillationsanalyse bestimmt, bei der die Probe schrittweise erhitzt wird und die Temperatur in Abhängigkeit vom verdampften Volumen aufgezeichnet wird. Diese Kurve gibt Aufschluss über die Zusammensetzung und das Verdampfungs- verhalten des Kraftstoffs. Dies wird normalerweise mittels Glaskolben und Wärmeplatte durchgeführt.

Das IFKM besitzt eine Thermowaage (TG) mit gekoppelten FTIR-Spektrometer. Mit dieser Messtechnik soll das ursprüngliche Verfahren der Siedekurvenbestimmung nachgebildet und deutlich vereinfacht werden. Dafür müssen verschiedene Prozessparameter des Geräts wie Aufheizrate oder Gaszusammensetzung experimentell ermittelt werden. Zum Abschluss soll ein Tool die Siedekurve sowie die Zusammensetzung des Kraftstoffs grafisch darstellen.

Diese Aufgaben erwarten dich:

  • Einarbeitung in TG/FTIR – Software
  • Erstellung verschiedener Messprogramme
  • Programmierung eines Tools zur Bestimmung von Siedekurven
  • Analyse und Dokumentation der Ergebnisse
Fachrichtung: Maschinenbau, Mechatronik, Chemieingenieurwesen
Beginn: ab sofort
Art: experimentell
Voraussetzungen:
  • Motivation
  • Interesse an experimenteller Arbeit
  • Vorkenntnisse in Programmiersprache sinnvoll