Herzlich Willkommen!

Verstaerkung_gesuchtKIT/IFKM
Verstärkung im wissenschaftlichen Bereich gesucht!

Sie möchten mit Ihrem Beitrag modernste Motoren in ihre CO2-neutrale Zukunft begleiten? Leistung, Emotionalität und CO2-Neutralität schließen sich für Sie nicht aus? Sie schätzen Wasserstoff und regenerativ hergestellte reFuels-Kraftstoffe als wertvolle nachhaltige Ener­gie­träger? Dann lassen Sie uns gemeinsam die CO2-neutrale Entwicklung hocheffizienter Motoren weiterzuführen. Es gibt viel zu tun! Sowohl Grundlagenuntersuchungen zur Neu­ent­wicklung schadstoffarmer und CO2-neutraler Motoren als auch retrofit Lösungen für reFuels und v.a. Wasserstoff sind Gegenstand zahlreicher Projekte am IFKM.

 

Alle Infos zur offenen Stelle erhalten Sie über den untenstehenden Link.

Infos zu(r) offenen Stelle(n)
milwKIT/IFKM/Böhmeke
06.11.2025 - Zwei IFKM-Beiträge bei der ICEF Conference in Milwaukee/USA

Bei der von der ASME (American Society of Mechanical Engineers) veranstalteten Tagung "The ICE Forward Conference with Rail Transportation Symposium" in Milwaukee/USA war das IFKM mit zwei Publikationen von T. Lanzer und C. Böhmeke vertreten. Die Tagung hatte von 19. bis 21. Oktober 2025 stattgefunden.

Mehr erfahren
semKIT/IFKM/Pfeil
29.10.2025 - Erster Seminarvortrag im WS 25/26 ist erfolgt

Gleich zu Beginn des neuen Semesters fand am Dienstag, den 28.10. der erste Vortrag im Seminar für Verbrennungsmotoren im Wintersemester 2025/2026 statt.

 

Es sprach Herr Dr.-Ing. Uwe Meinig (Leiter Entwicklung) bei der SHW Automotive GmbH zum Thema "Nebenaggregate im Trend der Elektrifizierung".

Seminarvortrag vom 28.10.2025
TreffenPoWer-Konsortium
13.10.2025 - Konsortialtreffen im Projektverbund "PoWer" hat in Harsewinkel stattgefunden

Am Donnerstag, den 09.10. fand in Harsewinkel, dem Stammsitz des Konsortialpartners Claas, das zweite Treffen des Jahres 2025 im Projektverbund "PoWer" statt.

 

Hierbei unterrichteten sich am Vormittag die verschiedenen Häuser über die laufenden Aktivitäten und Ergebnisse, sowie über das jeweilige weitere Vorgehen. Am Nachmittag bestand die Möglichkeit für die mehr als 20 Teilnehmenden spannende Einblicke in die laufende Produktion der Firma Claas am Standort Harsewinkel im Rahmen einer Werksführung zu gewinnen. 

Mehr Infos
teaseKIT/IFKM
01.10.2025 - Tagesevent zum Teambuilding durchgeführt

Sehr zur Freude der Beschäftigten konnten wir in diesem Jahr gemeinsam ein Teambuilding-Event durchführen. Am 01.10. begaben sich die Teilnehmenden aus dem IFKM in die Höhen des Nordschwarzwalds. Nach dem Treffen am Mehliskopf-Parkplatz erfolgte zunächst eine Aufwärmrunde zu Fuß auf den Mehliskopfgipfel unter fachkundiger Anleitung unseres Wanderführers Dr. Heiko Kubach.

 

Am Nachmittag stand der gemeinsam aufgesuchte Waldkletterpark auf der Agenda. Hier konnten die Teilnehmer bei herrlichem Herbstwetter ihre individuellen physischen und psychischen Grenzen ausloten und versuchen diese zu erweitern. Ein gelungener Tages-Event, aus dem sicher jeder und jede etwas mitnehmen konnte!

Weitere Bilder
nuf25_startKilian Bishop
30.09.2025 - IFKM-Einbindung in NUFAM25 und H2ICE-Sonderschau der Allianz Wasserstoffmotor e.V.

Vom 25.-28.09. fand in der Messe Karlsruhe die Nutzfahrzeugmesse NUFAM25 statt. Das IFKM war mit einem Messestand und im Rahmen eines Vortrags sowie bei der Podiumsdiskussion auf der Veranstaltung vertreten.

 

Parallel am gleichen Ort, jedoch nur am 25. und 26. September fand auch die jährliche Mitgliederversammlung der Allianz Wasserstoffmotor e.V. statt. Bei der hierbei veranstalteten H2ICE-Sonderschau war KIT/IFKM ebenfalls mit einem Messestand involvolviert und vertreten.

 

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und unserer dortigen Einbindung, sowie einen Bilderrückblick finden Sie über den untenstehenden Link. 

Mehr Infos und Bilder
KolbenübergabeKIT/IFKM/Lanzer
26.09.2025 - Neu: Andenken an IFKM für Abschlussarbeiter

Seit September 2025 erhalten alle Studierenden, die ihre Bachelor- oder Masterarbeit am IFKM absolvieren und abschliessen als Würdigung ihrer Arbeit und als bleibendes Andenken an ihre Abschlussarbeit am IFKM einen gravierten Kolben.

 

So erhielt auch Jakob Masuch (hier im Bild mit Prof. Koch) als einer der ersten seinen Bachelor-Abschlusskolben am 19.09. nach seinem Abschlussvortrag zu seiner Arbeit mit dem Titel: "Modellierung und Validierung einer Wasserstoff-Direkteinblasung mittels 3D-CFD-Simulation"

Link_more
Knapp_auf_CapriKnapp
24.09.2025 - Vortrag von IFKM bei SAE-Konferenz auf Capri

Mit einem Vortrag von Sebastian Knapp war das IFKM auf der "17th International Conference on Engines & Vehicles for Sustainable Transport" vertreten, die von der SAE (Society of Automotive Engineers) veranstaltet wird.

 

Die im zweijährigen Turnus stattfindende Konferenz auf Capri (Italien) fand in diesem Jahr vom 14. bis 17.September statt.

 

Sebastian Knapp referierte über das Thema "Condensate Formation in Exhaust Systems during Cold Start". Co-Autoren der Veröffentlichung sind Fabian P. Hagen, Uwe Wagner, Henning Bockhorn, Dimosthenis Trimis und Thomas Koch.  (doi:10.4271/2025-24-0081)

Link_more
2025096_WMKKIT/IFKM/Pfeil
18.09.2025 - Sechste internationale Wassserstoffmotorkonferenz "H2ICE +REFUELS" hat in Ettlingen stattgefunden

Am Donnerstag, den 18. September fand die nunmehr sechste Wasserstoffmotor-Konferenz "H2ICE + REFUELS 2025" in der Schlossgartenhalle in Ettlingen statt.

 

In zahlreichen Fachvorträgen bot sich den Teilnehmenden die Möglichkeit Ihre Kenntnisse im Bereich des Wasserstoffmotors zu erweitern. Dabei wurden neben technischen Aspekten gesellschaftliche, politische und internationale marktwirtschaftliche Gesichtspunkte der aussichtsreichen Zukunftstechnologie beleuchtet. Die Tagung wurde begleitet von einer wissenschaftlichen Poster-Session.

 

Weitere Informationen zur stattgefundenen Tagung und einen Link zum Bilderverzeichnis finden Sie auf unserer Seite "Aktuelles".

Mehr Infos und Bilder