Simulative Auslegung der Kolbengeometrie eines Wasserstoffmotors

Aufgabenbeschreibung

Durch die Verschärfung der zukünftigen Emissionsgesetzgebung gewinnen Methoden zur CO2-Reduktion  immer mehr an Bedeutung beim Betrieb von Verbrennungsmotoren. Dies betrifft insbesondere den Nutzfahrzeugbereich, was neue Ideen und Verfahren erfordert.

Der Wechsel zu Wasserstoff als Energiequelle bietet die Möglichkeit den Verbrennungsmotor CO2 neutral zu betreiben.

Das IFKM betreibt mehrere Versuchsträger mit Wasserstoff und die Modellierung der einzelnen Vorgänge ist ein wichtiges Thema der aktuellen Forschung. Die Kolbenform spielt für die Gemischbildung und anschließende Verbrennung eine entscheidende Rolle. Im Rahmen einer simulativen Abschlussarbeit sollen neue Geometrien der Kolbenmulde entwickelt werden.

Die Aufgabengebiete der Arbeit umfassen:

  • Design verschiedener Kolbengeometrien für einen Nutzfahrzeug Einzylindermotor
  • Implementierung der Geometrie in das Simulationsmodell
  • Analyse des Einflusses der Kolbengeometrie auf Ladungsbewegung und Gemischbildung
Fachrichtung: Maschinenbau, Physik
Beginn:

sofort

Art: Simulation
Voraussetzung:
  • Motivation
  • Grundkenntnisse Verbrennungsmotoren
  • Interesse an simulativer Arbeit